Skip to main content

Stell dir vor, du bist auf der Suche nach der perfekten Privatschule für dein Kind. Du stöberst durch unzählige Broschüren, besuchst Websites, die mehr nach 90er-Jahre Flash-Design aussehen als nach einer modernen Bildungseinrichtung, und fragst dich: „Warum ist es so schwer, klare Informationen zu finden?“

Nun, du bist nicht allein. Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, eine Privatschule zu finden, die nicht nur pädagogisch überzeugt, sondern auch online einen professionellen Eindruck hinterlässt. Und genau hier kommt der entscheidende Punkt: Die Website einer Privatschule ist oft der erste Berührungspunkt für interessierte Familien. Sie sollte daher nicht nur informativ, sondern auch einladend und benutzerfreundlich gestaltet sein.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte, die beim Erstellen einer Privatschul-Website berücksichtigt werden sollten: die Kosten, eine Übersicht über den Lehrplan und das Anmeldeformular. Und keine Sorge, wir halten es nicht trocken und langweilig – versprochen!

1. Die Kosten: Was kostet der Spaß?

Bevor du in die Welt des Webdesigns eintauchst, solltest du wissen, was auf dich zukommt. Die Kosten für die Erstellung einer Privatschul-Website können stark variieren, abhängig von Umfang, Design und Funktionalität. Hier eine grobe Übersicht:

Leistung Preisbereich Details
Domainregistrierung 10–20 € jährlich Die Adresse, unter der deine Schule im Internet zu finden ist.
Webhosting 50–300 € jährlich Der Speicherplatz, auf dem deine Website gehostet wird.
Design und Entwicklung 1.500–10.000 € einmalig Je nach Komplexität und Designwünschen.
Wartung und Updates 100–400 € monatlich Für regelmäßige Aktualisierungen und Sicherheitschecks.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) 800–1.000 € monatlich Damit deine Website bei Google & Co. gut platziert ist.

Diese Zahlen sind natürlich Richtwerte. Die tatsächlichen Kosten können je nach Anbieter und individuellen Anforderungen variieren. Es lohnt sich, verschiedene Angebote einzuholen und genau zu prüfen, was im Preis enthalten ist.

2. Lehrplanübersicht: Zeig, was du drauf hast!

Eine gut strukturierte Lehrplanübersicht ist das Herzstück jeder Schulwebsite. Sie gibt potenziellen Schülern und Eltern einen klaren Einblick in das Bildungsangebot. Hier sind einige Punkte, die nicht fehlen sollten:

  • Fächerangebot: Welche Fächer werden unterrichtet? Gibt es besondere Schwerpunkte oder Förderangebote?
  • Stundenpläne: Wie sieht ein typischer Schultag aus? Wann finden welche Fächer statt?
  • Lehrmethoden: Welche pädagogischen Konzepte werden angewendet? Gibt es besondere Projekte oder Arbeitsgemeinschaften?
  • Prüfungen und Abschlüsse: Welche Abschlüsse können erworben werden? Wie sind die Prüfungsmodalitäten?

Je detaillierter und transparenter diese Informationen bereitgestellt werden, desto mehr Vertrauen schaffen sie bei den Besuchern deiner Website.

3. Anmeldeformular: Einfach, aber sicher

Das Anmeldeformular ist der direkte Draht zwischen interessierten Familien und deiner Schule. Es sollte daher nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich gestaltet sein. Hier einige Tipps:

  • Benutzerfreundlichkeit: Halte das Formular so kurz und prägnant wie möglich. Verlange nur die notwendigsten Informationen.
  • Barrierefreiheit: Achte darauf, dass das Formular auf allen Geräten gut funktioniert – vom Smartphone bis zum Desktop-PC.
  • Datenschutz: Stelle sicher, dass alle gesammelten Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Ein Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen ist Pflicht.
  • Bestätigung: Sende nach dem Absenden des Formulars eine automatische Bestätigungsmail, damit die Eltern wissen, dass ihre Anmeldung eingegangen ist.

Ein gut gestaltetes Anmeldeformular kann den Unterschied machen und den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit ebnen.

4. Warum Nakaryu? Weil wir’s können!

Du fragst dich jetzt vielleicht: „Wer hilft mir dabei, all das umzusetzen?“ Hier kommen wir ins Spiel. Wir von Nakaryu sind eine kreative Digitalagentur aus Nürnberg und haben uns auf professionelles Webdesign spezialisiert. Unsere Leistungen umfassen:

  • Individuelles Design: Wir gestalten deine Website nach deinen Vorstellungen und sorgen für ein einzigartiges Erscheinungsbild.
  • Technische Umsetzung: Wir kümmern uns um die Programmierung und stellen sicher, dass alles reibungslos funktioniert.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Damit deine Website bei Google & Co. gut platziert ist und von potenziellen Schülern gefunden wird.
  • Wartung und Support: Wir bieten regelmäßige Updates und stehen dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Und das Beste: Unsere Webdesign-Flatrates sind monatlich buchbar, individuell skalierbar und jederzeit kündbar – ganz ohne hohe Einmalkosten. So behältst du die volle Kontrolle über dein Budget und kannst flexibel auf Veränderungen reagieren. Mehr dazu findest du hier: Professionelles Webdesign für dein Business: Neue Website, Marketing & mehr

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam deine Privatschul-Website zum Leben erwecken und den ersten Schritt in eine erfolgreiche digitale Zukunft gehen!

Quellen:

Privatschule Website erstellen lassen: Kosten, Lehrplanübersicht & Anmeldeformular

Fragen zum Thema

Was sind die durchschnittlichen Kosten für die Erstellung einer Privatschul-Website?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Design. Eine grobe Übersicht:

  • Domainregistrierung: 10–20 € jährlich
  • Webhosting: 50–300 € jährlich
  • Design und Entwicklung: 1.500–10.000 € einmalig
  • Wartung und Updates: 100–400 € monatlich
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): 800–1.000 € monatlich

Welche Inhalte sollten in einer Lehrplanübersicht auf der Website enthalten sein?

Eine gut strukturierte Lehrplanübersicht sollte folgende Punkte umfassen:

  • Fächerangebot: Welche Fächer werden unterrichtet? Gibt es besondere Schwerpunkte oder Förderangebote?
  • Stundenpläne: Wie sieht ein typischer Schultag aus? Wann finden welche Fächer statt?
  • Lehrmethoden: Welche pädagogischen Konzepte werden angewendet? Gibt es besondere Projekte oder Arbeitsgemeinschaften?
  • Prüfungen und Abschlüsse: Welche Abschlüsse können erworben werden? Wie sind die Prüfungsmodalitäten?

Wie sollte ein Anmeldeformular auf der Website gestaltet sein?

Ein effektives Anmeldeformular sollte folgende Merkmale aufweisen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Halte das Formular so kurz und prägnant wie möglich. Verlange nur die notwendigsten Informationen.
  • Barrierefreiheit: Achte darauf, dass das Formular auf allen Geräten gut funktioniert – vom Smartphone bis zum Desktop-PC.
  • Datenschutz: Stelle sicher, dass alle gesammelten Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Ein Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen ist Pflicht.
  • Bestätigung: Sende nach dem Absenden des Formulars eine automatische Bestätigungsmail, damit die Eltern wissen, dass ihre Anmeldung eingegangen ist.

Welche Dienstleistungen bietet Nakaryu für die Erstellung einer Privatschul-Website an?

Nakaryu bietet folgende Leistungen an:

  • Individuelles Design: Gestaltung der Website nach deinen Vorstellungen für ein einzigartiges Erscheinungsbild.
  • Technische Umsetzung: Programmierung und Sicherstellung der reibungslosen Funktionalität der Website.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimierung der Website für eine gute Platzierung bei Google & Co., damit sie von potenziellen Schülern gefunden wird.
  • Wartung und Support: Regelmäßige Updates und Unterstützung bei Fragen jederzeit verfügbar.
WhatsApp Icon